top of page

SALPICÓN - OBST-COCKTAIL AUF KOLUMBIANISCHE ART

  • Autorenbild: Carolina Caicedo
    Carolina Caicedo
  • 8. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit
Salpicón de frutas



Der Salpicón de Frutas bringt mich sofort zurück an die Ecke der 56. Straße und der Autobahn in Cali, in der Nähe des Hauses meiner Mutter, wo jeden Tag Avocados, Obststücke und natürlich auch Salpicón verkauft werden. Dieses erfrischende Getränk ist in Kolumbien sehr beliebt – es besteht aus klein geschnittenem Obst, das mit Orangen- und Wassermelonensaft vermischt wird.


Je nach Region und Haushalt kann das Rezept jedoch leicht variieren. In manchen Versionen wird sogar Limonade oder Fruchtpulver (z. B. Frutiño) hinzugefügt – und ja, manchmal sogar eine Kugel Eis oder Käse. Kolumbianer und ihre verrückten Käsekombinationen, oder?


ree

Hier in Deutschland ist gerade Sommer – ein regnerischer zwar, aber am Wochenende kommt endlich die Hitzewelle! Was passt da besser, als einen erfrischenden Salpicón zuzubereiten?


Die größte Herausforderung hier in Deutschland sind natürlich die Früchte, besonders Papaya – für mich eigentlich ein Muss in dieser Zubereitung. Aber dieses Mal habe ich darauf verzichtet: 5 € für eine halbe Papaya mit ungewissem Geschmack? Nein, danke. Stattdessen kannst du Früchte verwenden, die du vor Ort findest, zum Beispiel Kiwi oder Pfirsich. Ich habe dieses Mal mit wenigen Zutaten gearbeitet – und doch fühlte ich mich beim ersten Schluck sofort wieder wie in Cali.


Was meiner Meinung nach auf keinen Fall fehlen darf: Orangen (für die Flüssigkeit) und Wassermelone – sowohl im Mix als auch in Stücken.


ree


Zutaten:

  • 5 Orangen (mit Fruchtfleisch)

  • 1 mittelgroße Wassermelone (halb püriert, halb gewürfelt)

  • 1 Tasse Ananas (gewürfelt)

  • 9 Erdbeeren

  • 1 Tasse grüne Trauben

  • Eiswürfel nach Geschmack


Zubereitung:


Den Saft der Orangen samt Fruchtfleisch auspressen. Die Hälfte der Wassermelone in Würfel schneiden, die andere Hälfte mit dem Orangensaft pürieren. Alle restlichen Früchte ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Alles in einer großen Schüssel vermengen, Eiswürfel hinzugeben und gut umrühren.


In Kolumbien wird an dieser Stelle oft noch Frutiño oder Limo hinzugefügt – aber ich persönlich liebe den natürlichen Fruchtgeschmack pur. Kalt servieren und genießen! Im Kühlschrank hält sich der Salpicón noch einige Tage.



Vielen Dank für deinen Besuch! Hat dir der Beitrag gefallen? Folge mir in unseren sozialen Netzwerken, um weitere Rezepte zu sehen und mehr über mein Leben in Deutschland zu erfahren!



 
 
bottom of page